Aktuelle Fortbildungen Ärzte

Veranstaltung 

Titel:
Nach Abschluß der Krebsbehandlung und Reha: Welcher Arzt ist jetzt für mich zuständig?
Wann:
12.04.2016 19.00 Uhr
Wo:
Krebsberatungsstelle Bremen-Mitte - Bremen
Kategorie:
Termine für Patienten und Angehörige

Beschreibung

Nach Abschluß der Krebsbehandlung und Reha: Welcher Arzt ist jetzt für mich zuständig?

Prof. Dr. U. Carl
Dr.  V. Frank-Schmidt
Dr. A. Kublik-Lübken

Informationsveranstaltung der Bremer Krebsgesellschaft thematisiert die Bedeutung von Haus- und Fachärzten im Rahmen von Krebsbehandlung und Nachsorge

Diese öffentliche Informationsveranstaltung am Dienstag, 12. April, um 19 Uhr in der Beratungsstelle der Bremer Krebsgesellschaft, Am Schwarzen Meer 101-105, geht der Frage nach, welcher Arzt/Ärztin nach Ende der Behandlung für die weitere Betreuung von Krebspatienten zuständig ist. Das ist eine häufige Frage von Tumorpatienten, die während der langen Behandlungszeit in der Regel von mehreren Ärzten aus verschiedenen Fachgebieten behandelt wurden.

Krankenhaus, Tagesklinik, onkologische oder strahlentherapeutische Facharztpraxis:  Krebspatienten sind im Rahmen ihrer Diagnostik und Therapie mit verschiedenen hochspezialisierten Behandlungsstellen konfrontiert. Oft fehlt den Betroffenen dabei ein verlässlicher Ansprechpartner und es entsteht das Gefühl, auf sich selbst gestellt zu sein und zwischen all diesen Stellen vermitteln zu müssen. Viele Patienten fühlen sich nach dem Therapieende zudem mit den Behandlungsfolgen, Leistungsbeeinträchtigungen und Fragen zur medizinischen Nachsorge alleine gelassen. Mit diesen Themen beschäftigt sich diese Informationsveranstaltung der Bremer Krebsgesellschaft am Dienstag, 12. April, um 19 Uhr in der Beratungsstelle Bremen-Stadt, Am Schwarzen Meer 101-105.

Der Strahlentherapeut Prof. Dr. med. Ulrich Carl, die Gynäkologin Dr. med. Vivian Frank-Schmidt und die Hausärztin Dr. med. Astrid Kublik-Lübken zeigen dabei, dass auch während und nach der Behandlungszeit, die bis zu einem Jahr dauern kann, Haus- und Fachärzte wichtige Ansprechpartner sind. „Sie kennen den Patienten sehr viel umfassender als jede spezialisierte Behandlungsstelle. Wenn der Kontakt während der Therapiezeit nicht abbricht, weiß der Patient auch, wo er nach Abschluss der Behandlung richtig aufgehoben ist“, macht Marie Rösler, Leiterin der Beratungsstellen der Bremer Krebsgesellschaft, deutlich.

Die Referenten informieren darüber, wie sie die Patienten im Einzelnen während und nach der Diagnostik- und Behandlungszeit unterstützen können und wie diese Begleitung optimal gelingen kann.

Der Eintritt ist frei.

Weitere Informationen: Beratungsstelle Bremen-Stadt Tel. 0421-491 92 22

Veranstaltungsort

Karte
Karte
Ort:
Krebsberatungsstelle Bremen-Mitte   -   Website
Straße:
Am Schwarzen Meer 101-105
PLZ:
28205
Stadt:
Bremen
Bundesland:
Bremen
Land:
Land: de

Beschreibung

Diese Beratungsstelle ist Rollstuhlgerecht.